Die Ärzte haben die Wahl: Arbeiten sie in einem kommunalen Klinikum, einem Uniklinikum, bei einem kirchlichen Träger oder doch lieber in einer Privatklinik? Das Gehalt ist im Wettbewerb um neue Fachkräfte ein starker Pull-Faktor. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich?
D(Link öffnet in neuem Tab/Fenster)die kommunalen Kliniken haben im Mai nach langen Tarifverhandlungen ein neues Vertragswerk vorgelegt. Die spannende Frage: Verdienen Mediziner dort nun mehr als an privaten Häusern? Rund 2.000 Kliniken gibt es in Deutschland, sie werden von privaten Anbietern, von öffentlichen Trägern und von freigemeinnützigen Trägern betrieben. Anders als bei niedergelassenen Ärzten, die durch unternehmerisches Geschick großen Einfluss auf das eigene Gehalt nehmen können, ist das Einkommen von Klinikärzten vertraglich geregelt.
Weitere Informationen: healthrelations