Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit KI

Ob für die Berechnung der Struktur neuer Wirkstoffe in der Pharmabranche, zur Optimierung komplexer Produktionsabläufe oder für eine reibungslosere Patientenversorgung im Krankenhaus – rheinland-pfälzische Unternehmen aus allen möglichen Branchen befassen sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie hoffen auf neue Geschäftsmodelle, mehr Effizienz und einen Wissensvorsprung im Datendschungel mit Hilfe lernender Maschinen oder Algorithmen.…

Digitale Anwendungen: Der Weg der Apps in die Versorgung

Mit dem Gesetz zur Digitalen Versorgung bringt Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn sein lang angekündigtes Digitalgesetz in die parlamentarische Beratung. Ein Teil fehlt allerdings: Bestimmungen zur elektronischen Patientenakte sollen in einem weiteren Gesetz geregelt werden. Die Beratungen im Bundestag starten im Herbst. Apps auf Rezept in der vertragsärztlichen Versorgung: Mit dem „Digitale Versorgungsgesetz“ (DVG) soll dieses Vorhaben…

Deutschen Kliniken fehlen bald Zehntausende Fachkräfte

Das Thema Fachkräftemangel könnte die Versorgung der Patienten in Deutschlands in den kommenden Jahren erheblich beeinträchtigen, erwarten die Autoren des am heutigen Donnerstag in Berlin vorgestellten Krankenhaus-Rating-Reports. Soll der Status Quo gehalten werden, fehlen bis 2025 in den medizinischen Diensten der Krankenhäuser rund 80.000 Vollkräfte, rechnen die Experten vor. Arbeitssparende technische Innovationen werden immer wichtiger,…

Digitalisierung klappt nur mit der richtigen Führungskraft

Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter – um einiges schneller als der Mensch sich anpassen kann – und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Führungsstil wichtiger denn je. Aber wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Quelle: Kienbaum & Stepstone Leadership Survey 2018