„Wenn man Hierarchien abbaut, muss jemand die Führung übernehmen“

Die Digitalisierung stellt die Strukturen und Prozesse von Unternehmen auf den Prüfstand. Wie sieht ein Unternehmensklima aus, das Innovation und Agilität fördert? Wie verankere ich diese dauerhaft im Unternehmen? Judith Muster kennt diese Fragen. Die Soziologin ist Partnerin bei der internationalen Beratungsagentur Metaplan und berät zu Re-Organisationsprozessen, digitaler Transformation, Strategieentwicklung und Projektführung. Wir haben mit…

„Von der Stange weg eingestellt“ – wie Operation Karriere beim Ärzte-Recruiting hilft

Das Krankenhaus Weilheim-Schongau besuchte erstmals den Kongress Operation Karriere und nahm zwei neue Mitarbeiter mit nach Hause. Das Straubinger Klinikum St. Elisabeth verdoppelte die Anzahl seiner PJs nach dem Kongressbesuch. Die neuen „Schnuppergespräche“ von Operation Karriere sind Teil des Erfolgs. „Unser Chefarzt der Unfallchirurgie, Dr. Thomas Löffler, hat zwei Ärzte quasi von der Stange weg…

Philippinische Pflegekräfte helfen bei Fachkräfteengpässen aufgrund des Pflegenotstands

Schon heute fehlen mindestens 40 000 Pflegefachkräfte in Deutschland. Und dabei stehen die gravierendsten Auswirkungen des demografischen Wandels und das Ausscheiden der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt erst noch bevor. Einiges wurde hier in den letzten Jahren gerade auch durch die EU-Osterweiterung schon versucht. Ohne osteuropäische Pflegekräfte würde schon heute vieles nicht mehr funktionieren. Doch die…

Jede dritte Klinik muss Betten auf Intensivstationen zeitweise schließen

Berlin – Gut ein Drittel aller Kliniken kann seine Betten aufgrund der Personalunter­gren­zen nicht voll auslasten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Kranken­hausinstitutes (DKI) hervor. Demnach mussten 37 Prozent aller Krankenhäuser Betten auf Intensivstationen schließen, um die Pflegepersonaluntergrenzen einhalten zu können. Auch auf den pflegesensitiven Allgemeinstationen mussten 23 Prozent der Kliniken aus diesem…

Mitarbeiterwerbung: Darum zahlt Klinik Herford hohe Prämien

Das Klinikum Herford zahlt seit Anfang Juli hohe Prämien an Mitarbeiter, wenn sie neue Fachkräfte für das Krankenhaus werben – mit ersten Erfolgen. In letzter Zeit, wird es immer schwieriger für Krankenhäuser, Personal zu bekommen. Viele Häuser setzen auf „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme„, Vermittlungsagenturen und andere Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung. Manche Kliniken gehen so weit, Ärzte gezielt von anderen…

Medizin wird sich 2030 anders darstellen

Den digitalen Wandel mitgehen – aber wie? Den digitalen Wandel „beherzt und revolutionär“ umsetzen wollen die Krankenhäuser. „Wo wir revolutionär denken müssen, ist bei der Vernetzung“, sagte Jochen Brink. „Wir sind es gewohnt als Einzelkämpfer zu arbeiten. Jetzt können wir unser Wissen zusammen­brin­gen“, so der Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW). Bei der Umsetzung der Digitalisierung…

Gehalt als Arzt: Diese Kliniken zahlen am meisten

Die Ärzte haben die Wahl: Arbeiten sie in einem kommunalen Klinikum, einem Uniklinikum, bei einem kirchlichen Träger oder doch lieber in einer Privatklinik? Das Gehalt ist im Wettbewerb um neue Fachkräfte ein starker Pull-Faktor. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich? D(Link öffnet in neuem Tab/Fenster)die kommunalen Kliniken  haben im Mai nach langen Tarifverhandlungen ein…

Fortbildungskonzept will interkulturelle Kompetenzen vermitteln

Düsseldorf – Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat heute das berufs­gruppenübergreifende Fortbildungskonzept „InterKultKom“ vorgestellt. Es soll die trans­kulturelle Kompetenz von Ärzten, Pflegekräften und medizinischen Fachangestellten ver­bessern und in der Gesundheitsversorgung den Weg zu einer kultursensiblen Kommuni­ka­tion ebnen. „In einer multikulturellen Gesellschaft ist es wichtig, dass unsere Gesundheitsversorgung allen Patienten gerecht wird“, erklärte KVNO-Präsident Rudolf Henke.…

Wie Krankenhausberater Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einbinden

Sind Mitarbeiter nicht in Veränderungsprozesse eingebunden, verlaufen gute Beratungsansätze oft im Sand. Um das zu verhindern, bietet das Beratungsunternehmen CoSolvia seit neuestem die Komplementärberatung an. Im Gespräch mit kma erklärt Geschäftsführer Cord Brüning, wie das funktioniert. Unsere Erfahrung zeigt, dass unsere Optimierungsarbeit besser wird, wenn wir den Faktor Mensch professionell mit einbinden. Sonst ebben wichtige…

Das Personal als Überlebensfaktor Nr. 1 für Krankenhäuser

Bis 2025 wird das Thema Personal aufgrund der Demografie so stark an Bedeutung gewinnen, dass es in jedem Krankenhaus automatisch zur Chefsache wird. Für Geschäftsführer, die nicht in Zugzwang kommen, sondern proaktiv agieren möchten, kann sich ein Blick auf erfolgreiche Unternehmen aus anderen Branchen lohnen. Während der Fokus der Krankenhausführung aktuell vor allem noch auf…