Gehalt als Arzt: Diese Kliniken zahlen am meisten

Die Ärzte haben die Wahl: Arbeiten sie in einem kommunalen Klinikum, einem Uniklinikum, bei einem kirchlichen Träger oder doch lieber in einer Privatklinik? Das Gehalt ist im Wettbewerb um neue Fachkräfte ein starker Pull-Faktor. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich? D(Link öffnet in neuem Tab/Fenster)die kommunalen Kliniken  haben im Mai nach langen Tarifverhandlungen ein…

Junge Ärzte – bei welcher Wochenarbeitszeit stimmt die Work-Life-Balance?

Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz, eine gute Work-Life-Balance  mit flexiblen Arbeitszeiten – ja, aber junge Ärzte wollen  mehr. Diese sechs Punkte sind ihnen wirklich wichtig. Erfüllt Ihr Klinikum sie? Junge Ärzte direkt nach dem Studium zu rekrutieren, ist für Kliniken sehr attraktiv.  Doch der Nachwuchs wird nicht lange bleiben, wenn er sich nicht wohl fühlt – denn…

„Bei uns gibt es keine Teilzeitlösung, die es nicht gibt“

Für angehende Medizinerinnen und Mediziner ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Was bedeutet das für die Krankenhäuser? Dr. Rainer Löb, Ärztlicher Direktor der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, erklärt, wie man mit Familienfreundlichkeit bei Ärzten punkten kann. Die meisten Ärzte in Deutschland sind zumindest latent bereit, ihren…

Wie Krankenhausberater Mitarbeiter in Veränderungsprozesse einbinden

Sind Mitarbeiter nicht in Veränderungsprozesse eingebunden, verlaufen gute Beratungsansätze oft im Sand. Um das zu verhindern, bietet das Beratungsunternehmen CoSolvia seit neuestem die Komplementärberatung an. Im Gespräch mit kma erklärt Geschäftsführer Cord Brüning, wie das funktioniert. Unsere Erfahrung zeigt, dass unsere Optimierungsarbeit besser wird, wenn wir den Faktor Mensch professionell mit einbinden. Sonst ebben wichtige…

Das Personal als Überlebensfaktor Nr. 1 für Krankenhäuser

Bis 2025 wird das Thema Personal aufgrund der Demografie so stark an Bedeutung gewinnen, dass es in jedem Krankenhaus automatisch zur Chefsache wird. Für Geschäftsführer, die nicht in Zugzwang kommen, sondern proaktiv agieren möchten, kann sich ein Blick auf erfolgreiche Unternehmen aus anderen Branchen lohnen. Während der Fokus der Krankenhausführung aktuell vor allem noch auf…

Family first: So tickt die nächste Ärztegeneration

Ein Resultat des Monitorings: Wenn es um die Wahl einer Facharztrichtung geht, dann ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Medizinstudierende von größter Bedeutung. Je länger junge Mediziner studieren, desto unattraktiver wird die Chirurgie. Dies ist ein weiteres Ergebnis der Studie. Wünschen sich in der Vorklinik noch 32,4 Prozent der Studenten eine Spezialisierung in…

Kliniken & Pflegeeinrichtungen: Besten Arbeitsbedingungen & TOP-Karriere-Chancen mehrheitlich auf dem Land

Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit den besten Karrierechancen in Deutschland liegen mehrheitlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt. Das hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus und Focus Money für den Deutschlandtest herausgefunden. Die Bewertung beruht zum einen auf einem an die Unternehmen verschickten Fragebogen, in dem Aspekte wie…

Nachwuchsärzte: Getrieben im Alltag

Deutsche Nachwuchsärzte haben oftmals nicht gerade einen optimalen Start in das ärztliche Berufsleben. Bereits bei Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ) führen lange Arbeitszeiten, unzureichende Anleitung und mangelnde Anerkennung dazu, dass sie sich lediglich als „Lückenbüßer“ fühlen, die im Krankenhaus das fehlende Personal ersetzen müssen. Bürokratie und ökonomische Restriktionen im Krankenhaus frustrieren viele junge engagierte Ärzte…

Mitarbeiterbindung: Ist die Attraktivität des Arbeitgebers Krankenhaus eine Illusion?

Die Personalpolitik ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung der Unternehmenskultur, die Arbeitgeberattraktivität und letztendlich den Unternehmenserfolg. Führungskräfte tragen maßgeblich dazu bei, die Arbeitssituation attraktiv und motivierend zu gestalten sowie die Kompetenzen und Potenziale ihrer Teammitglieder zu fordern und zu fördern. Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) hat mit dem Konzept „UKE INside“ eine eigene Antwort auf…

Kliniken müssen Ärzten mehr bieten als nur Geld

Um junge Mediziner auch an abseits gelegenen oder kleineren Klinikstandorten zu halten, braucht es kreative Karrieremöglichkeiten. Wie es gehen könnte, zeigten Kliniker auf dem Hauptstadtkongress. Quelle: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/junge-aerzte/article/965666/aerztemangel-kliniken-muessen-aerzten-bieten-nur-geld.html