Neue Klinikkultur
Studien zeigen Nachholbedarf: Wenn Kliniken attraktive Arbeitgeber bleiben wollen, müssen sie eine gendergerechte Nachwuchsförderung in ihrer Unternehmenskultur verankern. Quelle: Aerzteblatt.de
Studien zeigen Nachholbedarf: Wenn Kliniken attraktive Arbeitgeber bleiben wollen, müssen sie eine gendergerechte Nachwuchsförderung in ihrer Unternehmenskultur verankern. Quelle: Aerzteblatt.de
Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter – um einiges schneller als der Mensch sich anpassen kann – und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Führungsstil wichtiger denn je. Aber wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Quelle: Kienbaum & Stepstone Leadership Survey 2018
Um junge Mediziner auch an abseits gelegenen oder kleineren Klinikstandorten zu halten, braucht es kreative Karrieremöglichkeiten. Wie es gehen könnte, zeigten Kliniker auf dem Hauptstadtkongress. Quelle: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/junge-aerzte/article/965666/aerztemangel-kliniken-muessen-aerzten-bieten-nur-geld.html
Der Trend zum Angestelltenverhältnis ist ungebrochen. Immer mehr Angestellte in den Praxen niedergelassener Ärzte. Weiter zugenommen hat auch der Anteil der Ärztinnen an den berufstätigen Medizinern. Auch der demographische Wandel holt Ärzteschaft immer mehr ein. Hinzu kommt die demographische Entwicklung der Gesellschaft mit steigender Krankheitslast (erhöhte Arzt-Patienten-Kontakte). Demgegenüber stehen gestiegene Ansprüche der jüngeren Ärztegeneration an eine…
Think-Thank Themen-Dossier: „Veränderung der Wertekultur“ und „Coachings“ essentiell für ein modernes und innovatives Klinik- und Praxismanagement sein. Ein spannender Artikel zum Thema Personal und Management in der Medizin. Quelle: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater I Studie Wie sich die Rolle der Ärztinnen im deutschen Gesundheitswesen verbessern lässt (2017) https://www.bdu.de/media/296533/think_tank_aerztinnen_perspektiven.pdf
Wie Kommunen dem Ärztemangel entgegenwirken. Quelle: ÄrzteZeitung https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/958604/bayern-aerztemangel-oberfranken-not-macht-kommunen-erfinderisch.html
Neue Wert-Kulturen sind gefragt! Denn die Medizin wird immer weiblicher! Und das bedeutet ein Umdenken in den Führungsetagen, um engagierte Ärztinnen für die Klinik/Praxis gewinnen zu können. Ein sehr interessanter Artikel! Lesen Sie Ihn und lassen Sie sich inspirieren, was das für Ihr Klinik/Praxismanagement bedeuten könnte! Quelle: ÄrzteZeitung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |