Kliniken & Pflegeeinrichtungen: Besten Arbeitsbedingungen & TOP-Karriere-Chancen mehrheitlich auf dem Land

Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit den besten Karrierechancen in Deutschland liegen mehrheitlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt. Das hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus und Focus Money für den Deutschlandtest herausgefunden. Die Bewertung beruht zum einen auf einem an die Unternehmen verschickten Fragebogen, in dem Aspekte wie…

Nachwuchsärzte: Getrieben im Alltag

Deutsche Nachwuchsärzte haben oftmals nicht gerade einen optimalen Start in das ärztliche Berufsleben. Bereits bei Medizinstudierenden im Praktischen Jahr (PJ) führen lange Arbeitszeiten, unzureichende Anleitung und mangelnde Anerkennung dazu, dass sie sich lediglich als „Lückenbüßer“ fühlen, die im Krankenhaus das fehlende Personal ersetzen müssen. Bürokratie und ökonomische Restriktionen im Krankenhaus frustrieren viele junge engagierte Ärzte…

Mitarbeiterbindung: Ist die Attraktivität des Arbeitgebers Krankenhaus eine Illusion?

Die Personalpolitik ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung der Unternehmenskultur, die Arbeitgeberattraktivität und letztendlich den Unternehmenserfolg. Führungskräfte tragen maßgeblich dazu bei, die Arbeitssituation attraktiv und motivierend zu gestalten sowie die Kompetenzen und Potenziale ihrer Teammitglieder zu fordern und zu fördern. Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) hat mit dem Konzept „UKE INside“ eine eigene Antwort auf…

Deutschen Kliniken fehlen bald Zehntausende Fachkräfte

Das Thema Fachkräftemangel könnte die Versorgung der Patienten in Deutschlands in den kommenden Jahren erheblich beeinträchtigen, erwarten die Autoren des am heutigen Donnerstag in Berlin vorgestellten Krankenhaus-Rating-Reports. Soll der Status Quo gehalten werden, fehlen bis 2025 in den medizinischen Diensten der Krankenhäuser rund 80.000 Vollkräfte, rechnen die Experten vor. Arbeitssparende technische Innovationen werden immer wichtiger,…

Digitalisierung klappt nur mit der richtigen Führungskraft

Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter – um einiges schneller als der Mensch sich anpassen kann – und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Führungsstil wichtiger denn je. Aber wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Quelle: Kienbaum & Stepstone Leadership Survey 2018